Tanklöschfahrzeug TLF der Feuerwehr Pizol, stationiert im Depot Weisstannen
Fahrgestell: Boschung / Pfau Kommunalgeräte Rexter A8000
Aufbau: Brändle
Aufbautyp: Torro Rosso / Pedro Rosso
Baujahr: 2009
Technische Daten:
Antrieb: Allradantrieb, 4x4
Getriebe: 12-Gang-Schaltgetriebe mit Kriechganguntersetzung
Breite / Höhe: 2.050 / 2.950 mm
Radstand: 2.750 mm
Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-2000 / FPH 40-250
Förderleistung Normaldruck: 2.000 l/min bei 10 bar
Förderleistung Hochdruck: 250 l/min bei 40 bar
Löschmittel:
Wasser: 1.200 l
Schaummittel: 20 l
Beladung/ Ausstattung:
- Umfeldbeleuchtung
- Lichtmast
- Hochdruckschnellangriff mit 100 m Druckschlauch, Pistolenstrahlrohr und elektrischer Aufrollhilfe
- Stromerzeuger 5 kVA
- 3 Leitungsroller
- Beleuchtungsgruppe
- LED-Scheinwerfer mit Akku und Magnetfuß
- Mehrzweckzug, Zugkraft: 32 kN
- Motorkettensäge
- Hebeisen
- Vorschlaghammer
- Bolzenschneider
- Schaufel
- Spitzhacke
- Besen
- Anschlagmittel
- 2 Stabtaschenlampen mit Warnaufsatz
- 4 Warnzelte
- 4 Verkehrswarnleuchten
- 10 Leitkegel 500 mm
- 15 B-Druckschläuche
- 15 C-Druckschläuche
- 2 Hydrantenschlüssel
- 2 Verteiler B-CBC
- Verteiler B-3C
- 6 C-Hohlstrahlrohre
- Zumischer Z2
- Schwerschaumrohr S2
- Mittelschaumrohr M2
- Hydroschild
- Wasser- und Schaumwerfer
- Löschdecke
- Kübelspritze
- Schaumfeuerlöscher
- ABC-Pulverfeuerlöscher
- CO²-Feuerlöscher
- 6 Pressluftatmer
- Atemschutzüberwachungstafel
- Höhensicherungssatz
- 3 Stabtaschenlampen
- Erste Hilfe-Koffer
- Beatmungskoffer
- Trage
- Teleskopleiter
- 2-teilige Schiebleiter
Laufbahn:
- 2009 - 2011: Vorführfahrzeug von Brändle
- seit 2011: Feuerwehr Pizol Depot Weisstannen