Hubrettungsfahrzeug HRF der Feuerwehr Buchs SG
Fahrgestell: Mercedes-Benz Antos 2543
Aufbau: Bronto Skylift (Teleskopmast) / Rusterholz (Podium)
Aufbautyp: F44RPX
Baujahr: 2016
Aufbau:
Podium:
- Podium mit 6 Geräteräumen, je 2 pro Seite und je 1
auf dem Podium und am Heck
Abstützung:
- 4-fach
Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
- Alle Stützen einzeln und stufenlos
ausfahrbar
- Stützen mit Bodendrucküberwachung
Drehkranz:
- Hauptbedienstand mit ausklappbarem
Dach
- Plattform auf der rechten Seite für
Stromerzeuger
- Atemschutzanlage links am
Drehkranz
Hubarm:
- 4-teiliger, teleskopierbarer Hauptarm und 1-teiliger
Korbarm
- Arbeitshöhe: 44 m
- Maximale Ausladung: 24 m
- Hinterfahrmöglichkeit: 9 m
- Stromhochführung zum Korb
- Steigleitung zum Korb
Rettungskorb:
- Korblast: 500 kg
- Bedienstand
- Korb um 50° nach rechts und links
drehbar
- Ausklappbare Plattform an der
Front
- 2 LED-Strahler
- Schnellangriff mit formstabilem
S-Druckschlauch
- Wasser- und Schaumwerfer, Durchfluss: 3.800
l/min
Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-3000 / NP 3000
Hersteller: PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH (Jöhstadt)
Förderleistung: 3.000 l/min bei 10 bar
Schaumzumischung: Druckzumischanlage Total
Löschmittel:
Schaummittel: 200 l
Beladung/ Ausstattung:
- 3. Achse gelenkt
- Schleuderketten
- Rückfahrkamera
- Stromerzeuger Rosenbauer RS14 mit
Fremdstarteinrichtung, Leistung: 14 kVA
- 2 Leitungsroller 230 V
- Leitungsroller 400 V
- 4 LED-Strahler auf 2 Lichtbrücken, 2 LED-Strahler
und 2 Stative
- Rettungssäge Stihl
- Feuerwehraxt
- Halligan-Tool
- TNT-Tool
- Einreißhaken
- Schaufel
- 4 Rangierrollies
- Notfallwanne
- 4 Warnzelte
- 4 Verkehrswarnleuchten
- 6 Leitkegel
- 5 B-Druckschläuche
- 2 C-Druckschläuche
- Hydrantenschlüssel
- C-Hohlstrahlrohr
- 3 Pressluftatmer, davon 1 in der Kabine
- Höhensicherungssatz
- Auf- und Abseilgerät
- Krankentragenhalterung
- Schleifkorbtrage