Einsatzfahrzeuge in der Schweiz
 Einsatzfahrzeuge in der Schweiz

 

Tanklöschfahrzeug TLF der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt

 

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1630 F
Aufbau: Rosenbauer
Aufbautyp: AT3
Baujahr: 2016

Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Getriebe: Automatikgetriebe
Länge / Breite / Höhe: 8.100 / 2.500 / 3.030 mm

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-3000 / N35
Hersteller: Rosenbauer
Förderleistung: 3.000 l/min bei 10 bar
Schaumzumischung: Druckzumischanlage Rosenbauer Digimatic

Löschmittel:
Wasser: 2.500 l
Schaummittel: 300 l

 

Zwei Löschzüge hält die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt rund um die Uhr an ihrer zentralen Feuerwache vor. Jeder Löschzug besteht aus einem Hilfeleistungs- und einem Tanklöschfahrzeug sowie einer Drehleiter mit Korb als Hubrettungsfahrzeug. Die Hilfeleistungslöschfahrzeuge sind gleichwohl für die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung beladen, führen dafür aber weniger Löschwasser mit als die Tanklöschfahrzeuge. Diese wiederum haben einen größeren Löschwassertank, haben dafür aber nur Ausrüstung für die Brandbekämpfung an Bord. In puncto Pumpenleistung und Schaummittelvorrat halten sich Hilfeleistungs- und Tanklöschfahrzeuge hingegen die Waage. In der Regel beschafft die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt seine Hilfeleistungs- und Tanklöschfahrzeuge paarweise, um in beiden Löschzügen baugleiche Fahrzeuge vorzuhalten.

Im Jahr 2016 ersetzte die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt ihre beiden 23 Jahre alten Tanklöschfahrzeuge im Löschzug. Die beiden Mercedes-Benz 1530 AF waren 1993 von Brändle aufgebaut worden und wurden durch zwei Mercedes-Benz Atego 1630 F mit Aufbauten von Rosenbauer ersetzt. Wie auch schon die Brändle-Tanklöschfahrzeuge führen die Fahrzeuge von Rosenbauer 2.500 l Löschwasser und 300 l Schaummittel mit. Mit 3.000 l/min bei 10 bar sind die Rosenbauer-Pumpen auch nur geringfügig kleiner wie die Godiva-Pumpen in den Brändle-Tanklöschfahrzeugen, welche 3.200 l/min leisteten. Auch in der weiteren Beladung und Ausstattung ähneln sich Brändle- und Rosenbauer-Tanklöschfahrzeuge sehr.

Die beiden Tanklöschfahrzeuge auf Mercedes-Benz Atego 1630 F der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt tragen AT3-Aufbauten mit integrierten Mannschaftskabinen von Rosenbauer. Während vorne in der Originalkabine des Mercedes-Fahrgestells Fahrer und Fahrzeugführer Platz nehmen, bietet der daran angeschlossene Mannschaftsraum Platz für weitere fünf Personen. Alle Sitzplätze, die drei mit Blick in und die zwei mit Blick entgegen der Fahrtrichtung, haben Halterungen für Pressluftatmer. Der Mannschaftsraum bildet eine Einheit mit dem Aufbau mit seinen sieben Geräteräumen.

 

Druckversion | Sitemap
© Einsatzfahrzeuge Schweiz