Einsatzfahrzeuge in der Schweiz
 Einsatzfahrzeuge in der Schweiz

Rettungswagen RTW der Spital Thurgau AG, stationiert an der Rettungswache am Kantonsspital Münsterlingen

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI („NCV3 Facelift“)
Aufbau: Strobel
Baujahr: 2014

Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Getriebe: Automatikgetriebe

Beladung / Ausstattung:

  • Unfalldatenschreiber (UDS) / Restwegaufzeichnungsgerät (RAG)
  • Navigationssystem Garmin
  • Schleuderketten
  • Rückfahrkamera
  • Umfeldbeleuchtung
  • Be- und Entladesystem für Fahrtrage Stryker Power-LOAD
  • Halterung für Patientenmonitor Dräger Infinity M500
  • Notfallrucksack
  • Kindernotfalltasche
  • Beatmungstasche
  • EKG / Defibrillator Zoll X-Serie
  • Beatmungsgerät Dräger Okylog 3000 plus
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac
  • 2 Perfusoren
  • Fahrtrage Stryker
  • Tragestuhl Stryker mit Fahrtrage
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • KED-System
  • Warnzelt
  • Verkehrswarnleuchte
  • Löschdecke
  • ABC-Pulverfeuerlöscher
  • CO-Messgerät

Acht Rettungswagen gehören zur auf fünf Rettungswagen (RTW) verteilten Flotte der Spital Thurgau AG. Konsequent setzt der Rettungsdienst auf geräumige RTW mit Kofferaufbau auf Straßenfahrgestell. Sie wurden in den letzten Jahren alle vom deutschen Unternehmen Strobel auf Sprinter-Fahrgestellen von Mercedes-Benz aufgebaut. Zum Standard gehören Straßenantrieb mit Schleuderketten als Anfahrhilfe und Automatikgetriebe. Ebenso standardisiert ist die medizinische Ausstattung der RTW. Zu ihr gehören Notfallrucksack, Kindernotfall- und Beatmungstasche, ein EKG/Defibrillator von Zoll sowie eine Weinmann-Absaugpumpe und ein Beatmungsgerät von Dräger. Gerade das Beatmungsgerät sticht mit Blick auf den Schweizer Rettungsdienst im Gesamten heraus, denn etliche andere Rettungsdienste in der Schweiz verzichten gänzlich auf Beatmungsgeräte auf ihren RTW. Erst in den letzten Jahren wurden elektromechanische Be- und Entladungshilfen für die Fahrtrage in den RTW der Spital Thurgau AG zur Regel. Teilweise wurden diese auch erst in älteren RTW der Flotte nachgerüstet. Sie tragen maßgeblich zur Entlastung der RTW-Besatzungen bei Ein- und Ausladen der Fahrtragen, insbesondere mit einem Patienten drauf, bei.

Der am Kantonsspital Münsterlingen stationierte RTW wird vom Rettungsdienst der Spital Thurgau AG hauptsächlich zum Interhospitaltransfer von Patienten zwischen seinen einzelnen Einrichtungen und benachbarten Krankenhäusern benutzt. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Verlegungsfahrten, bis hin zu Intensivtransporten. Deutlich seltener wird der RTW hingegen zu Notfalleinsätzen von der Sanitätsnotrufzentrale alarmiert. Wegen des speziellen Einsatzprofils das der Münsterlinger RTW abdeckt, ist das Fahrzeug zusätzlich mit zwei Perfusoren und einer Infinity M500 Docking Station von Dräger für einen Patientenmonitor aus der gleichen Serie ausgestattet.

 

Druckversion | Sitemap
© Einsatzfahrzeuge Schweiz