Einsatzambulanz EA der Sanitätspolizei Bern
Fahrgestell: VW Transporter T5 2.0 TDI 4motion
Aufbau: AmbulanzMobile
Aufbautyp: Hornis Silverline 2
Baujahr: 2015
Technische Daten:
Motor: 4-Zylinder-Reihendieselmotor mit Bi-Turbolader
Antrieb: Allradantrieb, 4x4
Getriebe: 7-Gang-DSG
Beladung/ Ausstattung:
Neben großen Rettungswagen setzt die Sanitätspolizei Bern auch mehrere deutlich kompaktere Einsatzambulanzen ein. Das für die Schweiz typische Rettungsmittel Einsatzambulanz bewegt sich zwischen den deutschen Krankentransport- und Notfall-Krankenwagen Typ B. Die im Vergleich zum Rettungswagen deutlich kleineren Einsatzambulanzen sind meist fast identisch wie ein Rettungswagen ausgestattet und werden genauso wie diese auch für Notfalleinsätze, aber auch für Krankentransporte, genutzt. Während das begrenzte Platzangebot im Patientenraum noch einen Nachteil darstellen kann, so sind die kompakten Fahrzeugabmessungen hinsichtlich der Wendigkeit deutlich von Vorteil. So werden Einsatzambulanzen beispielsweise bei Einsätzen in engen Stadt- und Ortskernen, abseitsbefestigter Straßen oder in bergigem Umfeld von den Rettungsteams bevorzugt statt Rettungswagen eingesetzt. Von der Sanitätspolizei Bern werden schon seit längerem Einsatzambulanzen auf Volkswagen T5, bzw. T6 mit Hornis-Aufbauten von AmbulanzMobile aus Deutschland eingesetzt. Zuvor nutzte die Sanitätspolizei Mercedes-Benz mit Hochlang-Aufbauten.